Liste anregender und kraftgebender Aktivitäten
Hier finden Sie eine Liste von Aktivitäten, die entweder anregend und kraftgebend oder eine gute Ablenkung von kraftzehrenden Grübeleien sein können. Nehmen Sie die aufgeführten Aktivitäten als Anregung, dies einmal auszuprobieren. Sie können sich einen genauen Überblick verschaffen, indem Sie jede Aktivität einmal nach den Gesichtspunkten “angenehm und kraftspendend” und “Kraftaufwand” bewerten.
Erste Spalte
In der ersten Spalte bewerten Sie bitte für sich persönlich, wie angenehm diese Aktivität für Sie ist oder wie gut sie Sie ablenken kann (0 = wenig angenehm, 10 = sehr angenehm).
Zweite Spalte
In der zweiten Spalte schätzen Sie bitte den Kraftaufwand ein, den Sie im Augenblick bräuchten, um diese Aktivität durchzuführen. (0 = wenig Kraft; 10 = sehr viel Kraft). Dies kann sich im Krankheitsverlauf durchaus verändern, sodass z.B. je gesünder Sie sind, eine bestimmte Aktivität desto weniger Kraftaufwand kostet.
Letzte Spalte
In der letzten Spalte bilden Sie bitte die Differenz von Kraftaufwand und kraftspendend, indem Sie für die jeweilige Aktivität, den Punktwert für angenehm, Wohlbefinden etc. vom Punktwert für den Kraftaufwand abziehen. Dieses Ergebnis tragen Sie in der letzten Spalte “Bilanz” ein. So können Sie dann ganz leicht sehen, welche Aktivitäten für Sie die im Augenblick beste Energie bereithalten. Wenn Sie sich noch sehr geschwächt fühlen, kann es ja durchaus sein, dass eine früher sehr beliebte Aktivität derzeit sehr viel Kraft und Aufwand benötigen würde und so das Gesamtergebnis, sich besser fühlen zu können, sich vielleicht nicht einstellt. Je größer also der Wert in der Spalte Bilanz, desto mehr Energie können Sie derzeit aus einer Aktivität schöpfen.
Es empfiehlt sich, diese Bewertungen im Abstand von einem Monat erneut durchzuführen, weil sich eventuell Ihre Kräfte in der Zwischenzeit verbessert haben.