Skip to content
CFS/Long Covid EinstufungstestMichael Stark2023-10-08T20:18:46+02:00

ME/CFS/LONGCOVID

Rund 10-15% aller ehemals Corona Infizierten sind von Long Covid  betroffen. Aktuelle Zahlen gehen von mittlerweile 4 Mio. Betroffenen in Deutschland aus. Das sind fast doppelt so viele betroffene Personen wie Krebserkrankungen und zeigt das enorme Ausmaß dieser neuen Volkskrankheit! Verschiedenste Studien belegen, dass ein erheblicher Teil der Personen, die an Long COVID erkranken, auch an Fatigue (starker Erschöpfung) leiden. Viele Long COVID Fatigue Betroffene erfüllen nach 6 Monaten die Diagnosekriterien für die Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Zur Diagnostik haben Expert*innen und Wissenschaftler*innen, die Kanadischen Konsenskriterien (Canadian Consensus Criteria – CCC) und die Internationalen Konsenskriterien (International Consensus Criteria – ICC) etabliert. Der vorliegende Test basiert auf diesen Kriterien, ergänzt durch wichtige Hinweise und erste Hilfestellungen durch Prof. Dr. Michael Stark. Prof. Stark beschäftigt sich als einer der wenigen renommierten Fachärzte und Forscher seit über 30 Jahren mit ME/CFS. Je frühzeitiger die richtige Diagnose gestellt werden kann, desto besser lässt sich therapeutisch gegensteuern und eine Genesung wird dadurch bestmöglich unterstützt. Wichtiger Hinweis:  Erschöpfungszustände (Fatigue), wie bei ME/CFS, können auf verschiedenen Ursachen beruhen und lassen sich nicht aus der Ferne diagnostizieren und behandeln! -  Der vorliegende Test ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Er gibt lediglich eine erste Einschätzung und kann ein eventuelles Risiko ermitteln. Desweiteren kann er den Dialog zwischen Patient*in und Arzt*Ärztin sinnvoll ergänzen und unterstützen.

A) Leitsymptome

A1) Meine körperliche und mentale Erschöpfung hat zu einer erheblichen Reduktion meines Aktivitätsniveaus im Vergleich zu früher geführt.(erforderlich)
A2) Zeigt sich bei Ihnen eine verzögerte Erholungsphase nach Belastungen im Vergleich zu früher?(erforderlich)
A3) Haben Sie das Gefühl. dass sich Ihre Symptome durch jede Art von körperlicher oder mentaler Anstrengung oder Stress verschlechtern?(erforderlich)

B) Schlafstörungen

B1) Leiden Sie an Schlafstörungen? (z.B. ich wache morgens ohne erholsamen Schlaf auf, morgens fühle ich mich gerädert, ich habe ein verändertes Schlafmuster bemerkt, ich kann schlecht einschlafen, mir fällt es schwer durchzuschlafen)(erforderlich)

C) Schmerzen

C1) Leiden Sie an Schmerzen ? (Gelenkschmerzen., Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, etc)(erforderlich)

D) Neurologische/ Kognitive Manifestation

Neurologische/ Kognitive Manifestation
D6) Leiden Sie an emotionaler Überlastung? ( Emotionaler Stress löst Gefühle wie Furcht, Angst, Freude, Ärger, Hilflosigkeit oder depressive Verstimmungen aus )

Andere Wahrnehmungs- und sensorische Störungen

Neurologische/ Kognitive Manifestation

E) Autonome Manifestationen

Neurologische/ Kognitive Manifestation
E8) Leiden Sie an Blasen- oder Darmstörungen (diffuse Schmerzen, Reizdarm, Brennen, Blähungen)?

F) Neuroendokrine Manifestation

Neurologische/ Kognitive Manifestation

G) Immunologische Manifestationen

Neurologische/ Kognitive Manifestation

H) Zeitraum und Auslöser der Erkrankung

H1) Wodurch wurden die Fatigue Symptome wahrscheinlich ausgelöst?
H3) Seit wann besteht die Erkrankung?(erforderlich)
Einwilligung(erforderlich)
Prof. Dr. Michael Stark hat diesen Test gemäß den Kanadischen Konsenskriterien (Canadian Consensus Criteria – CCC) und den Internationalen Konsenskriterien (International Consensus Criteria – ICC) bereitgestellt.
Dieses Informationsangebot wurde nach bestem Wissen und Gewissen mit über 30jähriger Erfahrung zur Verfügung gestellt. Alles wurde sorgfältig erarbeitet und überprüft.
Wir möchten Sie allerdings auf folgenden rechtlichen Hinweis aufmerksam machen:
Es können grundsätzlich keine Ferndiagnosen und Therapievorschläge für den Einzelfall gestellt werden. Die bereit gestellten Informationen und Inhalte dienen der allgemeinen unverbindlichen Unterstützung des Ratsuchenden.
Die Auskünfte von Prof. Dr. Stark ersetzen nicht den Arztbesuch, sie können aber den Dialog zwischen Patient*in und Arzt*Ärztin sinnvoll ergänzen und unterstützen.
Der vorliegende Test von Prof. Dr. Michael Stark dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.
Terminabsprachen in meiner Praxis gerne unter kontakt@prof-stark.de.
Erschöpfungszustände (Fatigue) können auf verschiedenen Ursachen beruhen und lassen sich nicht aus der Ferne diagnostizieren und behandeln.
Daher warnen wir vor Selbstdiagnostik und Selbstmedikation.
Die von Prof. Dr. Stark zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung bzw. Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden. Bitte fragen Sie hierzu immer Ihre*n Ärztin*Arzt oder Apotheker*in!

Die Kenntnisse in der Medizin unterliegen einem ständigen Wandel durch wissenschaftliche Forschung und Entwicklung in der medizinischen Praxis. Prof. Stark verwendet größte Sorgfalt darauf, medizinische Informationen korrekt und in einer auch für Laien verständlichen Form darzustellen.

Die Prof. Stark Mental Health Center GmbH und Dritte übernehmen jedoch keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit und Aktualität sämtlicher Inhalte auf den Webseiten.
Page load link
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Nach oben